Bekanntgabe der Wahl (bei allgemeiner Zusendung der Briefwahlunterlagen)
Evangelische Kirchengemeinde Gniebel
Am Sonntag, 1. Dezember 2019 finden die Wahlen zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode statt. Wir rufen alle auf, an der Wahl teilzunehmen. Wer bisher noch keine Bescheinigung über die Aufnahme in die Wählerliste als Wahlausweis erhalten hat, wolle sich bis spätestens Donnerstag, 28. November 2019 melden.
Am Wahltag ist um 09.23 Uhr Uhr Gottesdienst in der Ev. Dreieinigkeitskirche Gniebel
Im Anschluss an den Gottesdienst kann im Ev. Gemeindehaus Gniebel
in der Zeit zwischen 10.30 Uhr und 18.00 Uhr gewählt werden.
Jedes Gemeindeglied stimmt in dem Abstimmungsbezirk ab, in dem es in die Wählerliste aufgenommen worden ist. Die ausgegebenen Wahlausweise sollen zur Abstimmung mitgebracht werden.
Wird von der Briefwahl Gebrauch gemacht, so werden die ausgefüllten Briefwahlunterlagen dem Wahlausweis, der zugleich Briefwahlschein ist, zusammen mit der Versicherung über die persönliche Kennzeichnung beigefügt.
Die Entgegennahme von Wahlbriefen erfolgt durch das geschäftsführende Pfarramt:
Ev. Pfarramt Gniebel-Rübgarten, Pliezhäuser Str. 12, 72124 Pliezhausen-Gniebel.
Wahlbriefe können auch am Gemeindehaus Rübgarten, Kirchgasse 1, vom 24.11. bis 01.12.2019, 18.00 Uhr eingeworfen werden
Der Wahlbrief muss spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr beim Ortswahlausschuss eingegangen sein. Einzelheiten zur Briefwahl sind auf dem Briefwahlschein erläutert.
Es sind in unserer Gemeinde 10 Kirchengemeinderäte zu wählen. Bei der Wahl zum Kirchengemeinderat hat jeder Wähler 10 Stimmen. Hierfür wurden aus der Gemeinde die folgenden Gemeindeglieder vorgeschlagen, die auf den Stimmzetteln aufgeführt sind.
Bezeichnung Wahlvorschlag A
Maier, Susanne, Hausfrau, Quellenstr. 52 Rübgarten
Wandel, Gottfried, Feinwerkmechanikermeister, Steigstr. 51 Rübgarten
Rigger, Frank, Florist, Kirchgasse 19/2 Rübgarten
Bernhardt, Günter, Diakon i. R., Paulinenstr. 9 Gniebel
Wazynski, Uwe, Diplom-Kaufmann, Kirchgasse 40 Rübgarten
Krauss, Claudia, Verwaltungsfachangestellte, Zollernstr. 5 Gniebel
Kern, Dieter, Verwaltungsbeamter, Neue Str. 12 Gniebel
Löffler, Tabea, Mesnerin, Forstweg 14 Rübgarten
Henne, Tobias, Techn. Oberlehrer, Zeilstr. 8 Gniebel
Kern, Wilhelm, Industriemeister, Erlacher Weg 19 Gniebel
Kern, Kerstin, Groß- und Außenhandelskauffrau, Im Wiesengrund 17 Gniebel
Hier die Wahlergebnisse des Kirchengemeinderats
Hier die Wahlergebnisse der Synode
Bei der Wahl zur Landessynode gehört unsere Gemeinde zum Wahlkreis 22, in dem 3 Laien und 1 Theologe(n) und je ein Ersatzmitglied zu wählen sind. Ersatzmitglieder für die Landessynode sind diejenigen, die nach den gewählten Synodalen die meisten Stimmen erhalten haben. Bei der Wahl zur Landessynode hat jeder Wähler für Theologen 1 Stimme und für Laien 3 Stimmen. Hierfür stehen Bewerber aus folgenden Wahlvorschlägen zur Wahl:
Wahlvorschlag I: Evangelium und Kirche (EuK)
als Laien:
Naser, Christoph, Student Tübingen
als Theologe:
Dr. Böger, Martin, Pfarrer Kirchentellinsfurt
Wahlvorschlag II: Offene Kirche Tübingen
als Laien:
Probst, Hans-Ulrich, Doktorand Tübingen
Auth-Hofmann, Birgit, Kauffrau Tübingen-Hagelloch
als Theologe:
Merkle, Martin Ulrich, Studiendirektor im Kirchendienst i.R. Tübingen-Pfrondorf
Wahlvorschlag III: Kirche für morgen
als Laien:
Lehmann, David, Student Tübingen
Wahlvorschlag IV: Ludwig-Hofacker-Vereinigung Tübingen e.V. (Lebendige Gemeinde)
als Laien:
Steeb, Prisca, Studienrätin Tübingen
als Theologe:
Kern, Steffen, Pfarrer Walddorfhäslach
Bei beiden Wahlen können nur die in den Wahlvorschlägen genannten Bewerber gewählt werden. Die Einzelheiten des Wahlvorgangs sind auf den Stimmzetteln erläutert. Wir bitten die Gemeindeglieder, an der Wahl teilzunehmen und ihrer in Fürbitte zu gedenken.
