(Änderungen zur vorherigen Version sind kursiv hervorgehoben)
Die nächsten Gottesdienste feiern wir vorerst weiterhin als Videogottesdienste
Die Öffnung der Gottesdienste wurde zwar öffentlich angekündigt, aber wenn man das „Kleingedruckte“ liest, dann sind die Vorgaben doch sehr eng und detailliert. Und das hat seinen Grund:
Die kirchlichen Vorgaben haben besonders die Risikogruppen im Blick, zu denen gerade viele ältere Gemeindeglieder zählen: Menschen, die regelmäßig unsere Gottesdienste mitfeiern und unsere Gemeinde durch ihr Gebet tragen. Sie dürfen nicht gefährdet und sollen auch nicht ausgeschlossen werden.
Deshalb die Vorgaben, die enger sind als die Vorgaben im öffentlichen Leben. Im Einzelnen heißt dies:
- Ein Mindestabstand von 2m in alle Richtungen muss eingehalten werden. Die Emporen sind gesperrt: 10-15 Personen wäre es so möglich in Rübgarten den Gottesdienst mitzufeiern. In Gniebel wären es ca. 20-25 Personen.
- Auf Gemeindegesang und Bläsermusik müssten wir verzichten.
- Die Dauer der Gottesdienste müsste auf etwa 35 Minuten gekürzt werden
- Die Empfehlung besteht, auch während des Gottesdienstes Masken zu tragen.
- Darüber hinaus gibt es behördliche Ordnungs- und Desinfektionsauflagen: Erstellung eines Infektionsschutzkonzeptes, Ordnungsdienst, Einlasskontrollen, Sitzplatzmarkierungen, empfohlener namentlicher Eintrag aller Anwesenden auf nummerierten Namenszetteln zur Nachverfolgbarkeit von Infektionsketten.
Diese Auflagen bedeuten, dass wir nur sehr wenige Menschen auswählen dürften und dass wir eine große Anzahl an Menschen auch abweisen müssten. Das können und möchten wir nicht. Deshalb bleiben wir vorerst bei den Gottesdiensten per Internet, per Verteilpredigt und per Telefonpredigt. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser,
um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, müssen die persönlichen Kontakte auf das absolute Minimum eingeschränkt werden. Das betrifft leider auch das Leben in unserer Ev. Kirchengemeinde Gniebel-Rübgarten.
Ich bitte Sie – auch im Sinn der Nächstenliebe und Rücksichtnahme –, hier verantwortungsvoll zu handeln, um andere und sich selbst zu schützen. Vermeiden Sie deshalb alle persönlichen Begegnungen, die nicht unbedingt erforderlich sind.
Für uns als Kirchengemeinde bedeutet dies, dass wir bis auf weiteres auf die Treffen der Gruppen und Kreise, sämtliche Gottesdienste, Veranstaltungen und den Konfirmanden-Unterricht verzichten müssen. Auch unsere beiden Gemeindehäuser in Gniebel und Rübgarten sind geschlossen. In den beiden Kinderhäusern ist eine Neubetreuung eingerichtet.
Gemeinsamer Gottesdienst – feiern Sie mit!
Unter Vorbehalt der Lage und der eigenen Gesundheit bieten wir die Möglichkeit, einen Gottesdienst wechselweise aus unseren beiden Kirchen in Gniebel und Rübgarten mitzufeiern. Über einen Link ist der Gottesdienst abrufbar. Falls Sie den Link noch nicht erhalten haben, einfach eine kurze Mail an: sekretariat@ekg-gniebel-ruebgarten.de. Sie erhalten dann den Link, über den die Gottesdienste auch in Zukunft abzurufen sind. Der Link bleibt also derselbe.
Noch ein Anliegen: Es ist ein Gottesdienst aus unserer Kirchengemeinde und hat deshalb auch einen persönlichen Charakter. Er sollte nicht weltweit zu sehen sein. Sie können den Link also gerne mit anderen aus unserer Gemeinde teilen. Aber ich bitte darum, das Video nicht auf Portalen zu veröffentlichen. Vielen Dank!
Auch Fernseh- und Radiogottesdienste können in dieser Zeit eine gute Alternative sein. (Hier gehts zum ERF, hier gehts zu BibelTV, hier finden Sie immer eine aktualisierte Hausandacht)
Die sonntägliche Predigt per Telefon („Predigttelefon“)
Die aktuelle Predigt können Sie auch per Telefon zum normalen Ortstarif abhören unter der Rufnummer: 7998880 und 7998881.
Wir laden auch ein zu einem gemeinsamen Gebet in den Häusern, täglich um 19.30 Uhr. Nähere Informationen finden Sie hier
Beerdigungen unter freiem Himmel mit höchstens 50 Teilnehmenden sind zulässig. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen. Wo immer möglich, ist ein Abstand von mindestens 1,5 Metern von Person zu Person einzuhalten; ausgenommen sind Personen, die in häuslicher Gemeinschaft miteinander leben.
Hausbesuche durch den Besuchsdienst werden zunächst keine mehr erfolgen. Auch als Gemeindepfarrer bin ich von der Kirchenleitung gehalten, Besuche auf die allernotwendigsten zu begrenzen und diese nur noch auf besonderen Wunsch der jeweiligen Gemeindeglieder im Einzelfall durchzuführen. Bitte nehmen Sie gegebenenfalls telefonisch Kontakt mit mir auf.
Noch eine Bitte in Sachen Nachbarschaftshilfe: Bitte halten Sie (am besten telefonisch) den Kontakt und bleiben Sie im Gespräch in Ihrem Umfeld. Bieten Sie Hilfe an bzw. äußern Sie selbst, wenn Sie Hilfe brauchen (z.B., dass jemand für Sie einkauft oder dringende Besorgungen für Sie übernimmt). Auch hier kann Nächstenliebe ganz praktisch werden. Wer dringende Hilfe beim Einkaufen bzw. bei Besorgungen nötig hat, kann sich auch an Frau Marion Rigger (Tel. 71329), Frau Tabea Löffler (Tel. 80046) oder Frau Ana Kern (814780) wenden.
Bitte schauen Sie immer mal wieder auf unserer Internetseite www.ekg-gniebel-ruebgarten.de vorbei. Dort sind aktuelle Informationen zu finden.
Für Gemeindeglieder ohne Internet bieten wir eine automatische telefonische Auskunft unter der Telefon-Nummer 07127-890705 zum gewöhnlichen Telefontarif an. Sollte die Nummer belegt sein, versuchen Sie es bitte später noch einmal.
Das Sekretariat sowie die Kirchenpflege ist laut Anweisung des Oberkirchenrates für den Besucherverkehr geschlossen. Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per Mail an uns.
Selbstverständlich stehe ich weiterhin für Gespräche bereit. Rufen Sie mich gerne an (Tel. 972305) oder mailen Sie (pfarramt@ekg-gniebel-ruebgarten.de). Ich freue mich, wenn wir weiterhin im Kontakt bleiben!
Als Kirchengemeinde und Christen wollen wir mit höchster Rücksichtnahme, aber zugleich auch mit Gelassenheit und Gottvertrauen durch diese schwierigen Zeiten gehen. Wir laden dazu ein, für die Verantwortungsträger, das medizinische und pflegerische Personal, für Menschen, die Verantwortung für die Infrastruktur tragen, sowie für alle erkrankten und geschwächten Menschen zu beten.
Herzliche Grüße aus dem Pfarramt
Ihr Pfarrer Dr. Klaus-Dieter Rieger
_____________________________________