„Fürchtet euch nicht! Siehe ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird, denn Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr…“ verkündigte der Engel den Hirten auf dem Feld (Lukas 2, 10b,11) – unter freiem Himmel. Auch wir freuen uns auf das Kommen unseres Königs und Erlösers. Wir möchten in diesen durch Corona erschwerten Zeiten die frohe Botschaft der „Hoffnung für Jeden“ auch mit jedem in unseren Orten teilen und besonders dieses Jahr das Geburtsfest von Jesus Christus angemessen begehen.
Angemessen ist, das für uns alle so wichtige Weihnachten im festlichen Rahmen als Gottesdienst zu feiern. Dazu wollen wir vielen Menschen in unseren Orten die Gelegenheit bieten und gehen deshalb dieses Jahr nicht in unsere Kirchengebäude, sondern bleiben draußen – wie es für die Menschen zur Zeit der Geburt Jesu normal war.
Angemessen ist selbstverständlich auch, dass wir uns an die gültigen Regelungen von Kirche, Land und Bund halten. Diese haben wir in ein Hygiene- und Schutzkonzept eingearbeitet. Deshalb ist dieses Jahr einiges anders und wir bitten darum, Folgendes zu beachten:
Uhrzeiten, Beginn und Orte
Hinweis: Sie erhalten nach dem Absenden der Anmeldung eine Bestätigung an die angegebene Mailadresse. Dies geschieht im Regelfall innerhalb weniger Sekunden, kann jedoch bis zu 15 Minuten dauern. Bitte melden Sie sich nur erneut an, wenn Sie innerhalb dieser Zeit keine Bestätigungsmail erhalten haben.
Wichtig: Nur einmalig auf den Button „Abschließen“ drücken! Das Formular benötigt wenige Sekunden, bis die Daten übermittelt wurden und eine Bestätigung angezeigt wird.
Für Abmeldungen/Storno oder bei anderen Fragen können Sie sich gerne über dieses Kontaktformular an uns wenden.
16:00 Uhr Familiengottesdienst „Auf dem Wiesle“ (Nähe Auchtert-Hof)
17:00 Uhr Festgottesdienst Gniebel auf dem Parkplatz der Kirche
18:00 Uhr Festgottesdienst Rübgarten vor der Kirche
Anmeldung
Teil des Schutzkonzeptes ist, dass eine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Hierzu bitten wir um Anmeldung* aller Personen über die o.a. Anmeldeformulare. Dies erleichtert uns die Planung und organisatorische Umsetzung. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Bis zur maximalen Besuchergrenze je Gottesdienst erfolgt die Bestätigung in der zeitlichen Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Sollten neue Regelungen und Bestimmungen dazu führen, dass die Teilnehmerzahl kurzfristig nach unten angepasst werden müsste, bleibt eine Rücknahme der letzten Bestätigungen vorbehalten. In diesem Fall kommen wir aber auf diesen Personenkreis gesondert zu.
Weitere Hinweise und Informationen
- Bitte bringen Sie Ihre bei der Anmeldung erhaltene(n) Bestätigung(en) inklusive QR-Code(s) (auf Handy oder Papierausdruck) mit.
- Bitte bringen Sie Ihre Masken mit und tragen diese während des Gottesdienstes.
- Alle drei Gottesdienste finden im Freien statt. Bitte angemessen kleiden.
- Stellen Sie sich bitte auf rund 40 Minuten Dauer ein.
- Die Gottesdienstplätze sind durch Markierungen auf dem Boden so vorbereitet, dass je angemeldetem Haushalt ein Platz zur Verfügung steht. Sie verfügen über definierte Ein- und Ausgänge mit Desinfektionsspender und Ordnerdienst.
- In Gniebel sind Sitzplätze vorhanden, in Rübgarten und auf dem Wiesle sind sie nicht vorgesehen. Ältere Besucher oder wer nicht durchgängig stehen kann, können sich an die Ordner am Eingang wenden. Dort stehen für diesen Fall Klappstühle zur Mitnahme bereit. Decken bitte selbst mitbringen.
- Wir behalten uns Änderungen je nach rechtlicher Lage vor.
- Aktuelle Informationen erhalten Sie über unsere Homepage.
Jesus Christus spricht (Joh. 16, 33b):
„In der Welt habt Ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden“
In diesem Sinne freuen wir uns darauf, mit Ihnen auch in diesem Jahr ein schönes, besinnliches und besonderes Weihnachten zu feiern.
Ihr KirchenGemeindeRat
Gniebel/Rübgarten
* Selbstverständlich unterliegen diese Angaben dem Datenschutz gemäß DSG-EKD (https://www.kirchenrecht-ekd.de/document/41335 ) und Infektionsschutzgesetz. Sie werden ausschließlich für den Zweck des Besuchs der Heiligabend-Gottesdienste erhoben und genutzt. Auf Verlangen des Gesundheitsamtes sind wir zur Weitergabe verpflichtet. Die erhobenen Daten werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben nach vier Wochen vernichtet.